Polsterwerkzeuge
Um einen Sattel auch wirklich passgenau herstellen und anpassen zu können, ist spezielles Werkzeug notwendig. Meine Erfahrungen mit herkömmlichen Geräten führten dazu, dass ich beinah alle Geräte und Werkzeuge, die ich heute zum Anpassen von Sätteln an Pferd und Reiter vor Ort oder in der Werkstatt nutze, selbst geplant und mit Partnerunternehmen gemeinsam konstruiert habe. Heute steht meinen Kunden dadurch eine Vielzahl an Werkzeugen und damit an Möglichkeiten der Sattelverstellung zur Verfügung, die einer modernen und mobilen Sattlerei sowie dem Kundenbedarf nach einer optimalen Sattelanpassung vor Ort entsprechen. Alle Werkzeuge können Sie auch als Sattler direkt bei mir bestellen, individuelle Abweichungen können nach Anfrage konstruiert werden. Folgende Werkzeuge zählen dazu: Ein transportables Sattelverstellgerät, Polsterwerkzeuge sowie eine Maschine zum Vermessen des Sattelbaues auf seine Symmetrie.
Polsterwerkzeuge
Hierbei handelt es sich um Werkzeug, welches zum Befüllen/Polstern und zum Entfernen der Wollfüllung dient, ohne dass das Sattelkissen vom Sattel getrennt werden muss. Die Praxis hat gezeigt, dass das Kissen mit dem Sattel verbunden sein muss, um eine ganz glatte und gleichmäßige Polsterung zu bekommen. Da der Sattelbaum auf der Unterseite Unebenheiten durch Anziehleder, montierte Sattelblätter, Begurtung etc. aufweist, müssen diese durch die Füllung ausgeglichen werden - was nur möglich ist, wenn das Kissen montiert ist.
Ausstattung und Besonderheiten
- Polsterstäbe sind aus Edelstahl gefertigt, im Feuer ausgeschmiedet, geschliffen und poliert.
- Der Griff besteht aus Buche gewachst.
- Ein Set besteht aus 3 Polsterstäben zum Befüllen des Kissens:
- 1 Polsterstab lang, leicht gebogen
- 1 Polsterstab lang, stark gebogen
- 1 Polsterstab kurz
- 1 Angel zum Leeren des Kissens/Kammerkanals von außen
- 1 Klopfer, Rotbuche gewachst, zum Zusammenklopfen der Wollfüllung.